Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Viviane und Reiner - was nun?
#1
Mit Erschrecken und Sorge verfolge ich die Entwicklungen im Corona-Ausschuß. Was ist da passiert? Wie kann es sein, daß unsere beiden "Zugpferde" plötzlich nicht mehr an einem Strang ziehen?
Zum einen fehlt mir wirkliche Transparenz. Es klingt bei Wolfgang Wodarg an, daß es wohl um irgendwelche Gelder für die Sammelklagen (vgl. Sitzung 119 ab 2:02) geht. Aber der ganze Sachverhalt wird nicht richtig benannt.
Ich würde mir wünschen, daß die vielen, vielen Zuschauer und Mitverfolger des Corona-Ausschusses nicht im Nebel der Unkenntnis gelassen werden, worum es eigentlich geht.

Und welche Auswirkung haben solche Dissenzen auf dieBasis? Beide bilden doch unsere Doppelspitze! Auch hierfür muß Transparenz geschaffen werden, damit nicht eine verheerende Außenwirkung aufkommt!

Für mich ist die Zeit, seit die beiden im Amt sind, immer mit der Frage verbunden: was machen die eigentlich? Daß der Corona-Ausschuß und die "Grand Jury" ihre ganze Energie und Aufmerksamkeit beansprucht haben, liegt auf der Hand. Aber sie tragen auch Verantwortung für ihre Position in der Basis. Sie sind der Bundesvorstand, und von diesem erwarte ich doch hin und wieder mal ein paar positive Impulse. Sei es in Form eines Wochen- oder nur Monatsbriefings. Was macht der Bundesvorstand? Wo liegen seine Arbeitsschwerpunkte? Und daß mal ein Kontakt hergestellt wird zu den Landes- und Kreisverbänden. Es gibt hier manche ungelöste Probleme und Streit, so wie hier im LV Rheinland-Pfalz.
Dem früheren Bundesvorstand ist vieles anzulasten, aber wir bekamen als Mitglieder doch regelmäßige Emails über dessen Agenda. Und jetzt? Null.

Vor allem stellt sich mir die Frage nach der Außenwirkung. DieBasis wird ja schon regelmäßig vom Mainstream in die "rechte Ecke" geframt. Immer wieder werde ich, z.B. auf Montagsspaziergängen, gefragt: und was sagt dieBasis dazu? Gibt es da eine klare Linie zu den anstehenden politischen Themen?
Ich finde, dieBasis sollte mehr mit einer Stimme nach außen auftreten. Es braucht ein klares Gesicht. Ein oder mehrere Vorbilder. Ein Gegenprogramm zum woken poltischen Establishment a la Baerbock, Scholz und Habeck...!!

Also: dringender Apell an Viviane und Reiner. Legt Euren Dissenz auf den Tisch. Sprecht offen darüber, worum es geht. Macht Eurem Auditorium vom Corona-Ausschuß und in der Basis klar, daß Ihr diese Probleme angeht und beseitigt. Nur so können wir in eine klare Richtung und Perspektive kommen. Uns steht ein "heißer" Herbst und Winter bevor. Da können wir kein Zerwürfnis brauchen! Ganz und gar nicht!
Wir brauchen Euch beide!
Sapere aude! Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!
#2
Hehje
Es würde mich sehr freuen, wenn es hier einen Platz gebe an dem Verantwortliche ihren Wähler rede und antwort stehen.
Ich würde ich das auch sofort einrichten wenn alle einverstanden wären^^

Und sämtliche Verantwortlichen sollten verpflichtet sein , im Forum grob zu berichten.
Denn nirgendwo sonst kann es eine direkte Antwort oder Meinungsabfrage ihrer Wähler geben.

Wozu dienen uns EMails auf die man kaum antworten kann?
Ich will nicht benachrichtigt werden sondern MITBESTIMMUNG.

Und meiner Meinung nach haben wir die bestmögliche Plattform dafür völlig vernachlässigt.---> die Foren.

.............................Cris
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#3
Kurzer Hinweis: Die BuVo Sitzungen finden regelmässig in unserem Zoom statt und sind im Kalender der NextCloud eingetragen, die Protokolle sind ebenfalls dort zu finden.
#4
Jaa ich weiss.
Aber; wieviel Leute verpackt ein Zoom Meeting?
Was passiert wenn es 300 wären?  3000? 30.000?

Das wäre selbst für nen Forum ein Problem, solange es nicht gut dasteht-

Theorie: Zoom meetings sind für den kleinen Kreis.
Nicht für die ganze Mitgliedschaft.  Richtig?

Nachtrag:
..und vor allem; wie steht es mit der Mitbestimmung bei Zoom und Next Cloud?
also wie können normale Mitglieder ihren "Senf" dazu geben?
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#5
Warum macht ihr euch darüber noch Gedanken? Mit dem Vorstand hat dieBasis eh verkackt und das schon seit Dezember 2021.
#6
*lach* 

Es sind nicht die Vorstände, die wichtig sind, auch nicht die Parteien.
Wir Mitglieder, wir Menschen sind es die diese Bewegung für Grundrechte ausmachen.

Wir sind noch da, wenn jede Partei schon längst verraten und verkauft ist.
Und für uns arbeite ich hier, ...arbeiten wir hier!?

Was wir nicht haben, sind Orte an denen man sich treffen und besprechen kann.
Die Mängel bei diesem Forum hier liegen auf der Hand, bei Facebook und bei Telegram wohl auch.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aber zurüch zu Viviane und Rainer:

Falls es uns nicht gelingt Vorstände/Admins ihre Macht zu nehmen,
werden immer wieder Menschen nach oben kommen die auch Macht wollen.

(Ich sage nicht das es im Fall Viviane und Rainer so ist, da blick ich nich perfekt durch)

Wir brauchen Wege um zusammen zu bestimmen was Vorsitzende tun sollen.
Die Vorsitzenden sollten für Ruhe im Saal sorgen, die Sprecher aufrufen, für Demokratie sorgen.
Sie sollten keine Chefs sein die die Richtung bestimmen,

Als vermutlich einziges Mittel, viele Menschen so zu organisieren, sehe ich Foren.
Dort könnte man wenn man es wollte ein wirklich demokratisches System erproben.
Falls jemandem etwas besseres einfällt, bitte sofort bei mir melden ^^

Nur die kleineren Verbände können analog wirklich mitbestimmt arbeiten,
und ich hoffe es gelingt vielen von euch wirklich gut. *Daumen drück*
Da ich nie teilnehmen kann kann ich es nur vom hören sagen beurteilen.
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#7
Zum Thema und dem Format Video:Stellungnahme
Ich würde mir wünschen das es bei Problemen eine kurze schriftliche Stellungnahme
der Beteidigten gibt, zu der dann die Mitglieder und auch Beteidigte Stellung beziehen können.
Das ganze moderiert durch einen neutralen Mod. und kontrolliert durch alle Mitglieder.

So ein Video ist wenig aussagekräftig.
Aber Danke fürs einstellen, ist ja schon mal ne Info^^ alles liebe Cris
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#8
Jeder, der dem CA regelmäßig gesehen hat, konnte erkennen, dass Reiner ca. 80% der Arbeit gemacht hat. die Wichtigste davon: Die Vernetzung der internationalen Anwaltschaft. Viviane hat durch ihr Outfit EINE Botschaft über sich sehr deutlich kommuniziert: 'Ich bin noch gar keine Frau, sondern ein kleines Mädchen'. Mir war schon klar, dass diese Konstellation irgendwann zu Konflikten führen musste. Dass es über 2 jahre dauern würde, hat mich gewundert.
Und Wolfgang Wodarg hat mit seinem hinterfotzigen Statement über Reiner in CA vor 2 Wochen nun aller Welt gezeigt, dass ihm nicht zu trauen ist – den passenden Tiernamen hierzu spare ich mir. Aufgrund eines persönlichen Erlebnisses mit ihm bei Transparency International vor 6 Jahren, habe ich ihm sowieso nie getraut.
#9
Viviane und Reiner haben mein vollstes Vertrauen. Nur wegen Ihnen bin ich in der Partei. Sie gehören zu denen , die etwas für unsere Zukunft in Deutschland tun. Arrow Teekanne überzeugt nicht mit seiner Hetze gegen Reiner.
Thomas der Ungläubige
#10
Telegram CoronaAusschuß Kanal
Viviane Fischer nimmt Stellung zu den Vorgängen im Corona Ausschuss, nachdem sich über Wochen hinziehende Versuche einer gütlichen Einigung gescheitert sind.

https://t.me/Corona_Ausschuss/866

 
#11
Na das ist doch mal eine Aussage.
Fühlt sich für mich deutlich realistischer an als das Video von Rainer.

Aber das muss ich nicht entscheiden, was für mich wichtig bleibt ist,
das alles Geld, das in Vereinen  oder Parteien oder sonstigen Gruppen vorhanden ist,
besser gesichert werden muss.

Zumindest mit einer Vertraglichen Haftung bei eigenmächtiger Entnahme.
Der Kassenwart muss die Berechtigung zu Zahlungen durch die (gesamte) Gruppe erhalten.

Liebe Grüsse, auch an Viviane^^   Cris
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#12
Nun hat es also die "Basis" erwischt. Veruntreuung von Geldern von ganz oben. Dabei seid ihr erst seit gut 2 Jahren dabei. Seid mit ganz viel Begeisterung und Kampfeswillen angetreten. Und nun dies.
Es ist zu hoffen, dass nicht noch mehr zu Tage tritt.
Aber Rückschläge sind dazu da, sie zu meistern.
Ich wünsche euch jedenfalls viel Kraft eure Ziele weiter zu verfolgen.
Liebe Grüße Siggi
#13
"30 Jahre SPD im Schnelldurchlauf", so charakterisiert eine Parteikollegin die vergangenen beiden Jahre in der Basis. Wobei die Internet-Bettelei noch strafverschärfend hinzukommt.
#14
Heje Winter !
Das mit der SPD kapiere ich, aber was ist mit Internet Bettelei gemeint?
Da hab ich höchstens ein paar Ahnungen....
Bitte mehr Info dazu.. Danke Cris
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#15
(29.09.2022, 03:55)cristian richard schrieb: Heje Winter! Das mit der SPD kapiere ich, aber was ist mit Internet Bettelei gemeint?
Da hab ich höchstens ein paar Ahnungen.... Bitte mehr Info dazu.. Danke Cris
Was nur heißen sollte, dass wir bei der Finanzierung von Aktivitäten mehr darauf achten sollten, die Finanzkraft der Partei zu stärken ... mit 1 % vom Bruttoeinkommen.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste