Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
3
Sanktionen gegen Putin
-Deutschland wird leiden-
von Florian Harm, Jerusalem, vom 02.03.22
T-Online
Meines Erachtens ein sehr treffender Artikel.
Will ihn Mal zur Diskussion stellen.
In diesem Sinne und Grüße an alle
Beiträge: 1.406
Themen: 177
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
126
Nicht leicht zu finden der Artickel. hast du einen Linbk?
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
3
Hier der dazugehörige Link:.
HTTPS://www.t-online.de -finanzen
Beiträge: 118
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
3
Hallo,
ich versuche mal, den Text hier einzufügen. Der Link führt nicht direkt hin:
"Kanzler Scholz und seine Minister sind bei den Strafen gegen Putins Regime ganz vorn dabei. Die Folgen dürften auch viele Deutsche bald zu spüren bekommen.
Olaf Scholz weilt zum Antrittsbesuch in Israel, aber auch hier dominiert nur ein Thema: Was sind die richtigen Antworten auf die russische Aggression? Die Israelis, die sich seit Jahrzehnten mit Krisenpolitik auskennen, sind vorsichtig und haben sich bislang der internationalen Front gegen Putin ebenso wenig angeschlossen wie China und die meisten anderen asiatischen Länder.
In den deutschen Regierungsparteien hat Putins Angriff auf die Ukraine dagegen jahrzehntealte politische Prinzipien über den Haufen geworfen. Die pazifistische SPD unterstützt plötzlich Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet. Die Steuersparpartei FDP wirft mit Steuermilliarden um sich. Und die Atomkraftgegner von den Grünen müssen über Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke diskutieren.
Kanzler Scholz (SPD), Finanzminister Lindner (FDP), Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck (beide Grüne) stimmen sich seit Kriegsausbruch eng ab, aber ihre Parteien drohen bei den rasanten politischen Umbrüchen abgehängt zu werden. Das kann gut gehen, solange ganz Deutschland erschrocken auf die russischen Truppen und Putins Atomraketen starrt.
Harte Strafen gegen den neuen Schurkenstaat Russland
Doch mittelfristig bergen die Hauruckentscheidungen des Kanzlers und seiner drei wichtigsten Minister enormen Konfliktstoff. Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis sich in den drei Parteien Widerstand gegen die Beschlüsse regt. Erste kritische Stimmen sind bereits zu vernehmen: Der linke SPD-Flügel lehnt Scholz' Aufrüstungspläne ab.
Unstrittig sind dagegen die Sanktionen gegen Putins Regime. Spricht man mit Akteuren aus dem Berliner Regierungsviertel, trifft man auf Menschen, die sich selbst die Augen reiben, was sie da gerade alles beschlossen haben. Die Strafen sind knallhart; derart massiv wurden in der Vergangenheit allenfalls der Iran und Venezuela isoliert. Russland wird nun wie ein Schurkenstaat behandelt – und es könnten noch weitere Sanktionen folgen.
Dabei weiß man in der Bundesregierung noch nicht einmal, wie genau die Sanktionen eigentlich wirken werden. Man haut einfach drauf und vertraut darauf, dass die Schläge wirken.
Putin lügt und betrügt seit Jahren
Gleichwohl macht man sich keine Illusionen über Putins Kompromissbereitschaft. Der Kremlchef lügt und betrügt seit Jahren, lässt Zivilisten bombardieren und Kritiker ermorden. Entgegenkommen begreift er als Schwäche. Seine brutale, geschichtsrevisionistische Rede vor dem Einfall in die Ukraine gilt in Berliner Kreisen als Gamechanger: Damit habe Putin seine wahren Absichten offenbart. Jetzt könne man gar nicht mehr anders, als ihn als Paria zu behandeln.
Die Folgen der Sanktionen für Deutschland hingegen sind schon eher zu bepreisen: Sie dürften gravierend ausfallen, trotz aller Beteuerungen, es handele sich um "Präzisionsinstrumente".
Die deutsche Gasversorgung ist nur kurzfristig gesichert. Der Winter ist mild, in den Speichern lagern noch Vorräte. Doch für den nächsten Winter wird Deutschland seine Energieversorgung umbauen müssen, und das wird eine Mammutaufgabe – andernfalls dürften viele Wohnungen kalt bleiben und Fabriken stillstehen.
Woher soll Deutschland kurzfristig Gas bekommen?
Wie genau der Umbau vonstattengehen soll, ist noch vollkommen unklar, er wird Wirtschaftsminister Habeck extrem fordern. Der angekündigte Bau von zwei Flüssiggasterminals an der Nordsee ist eher ein kommunikatives Feigenblatt; Deutschland könnte schon jetzt Anlagen in den Niederlanden nutzen.
Wichtiger ist die Frage, woher man eigentlich auf die Schnelle so viel Gas bekommt, und wie viel dies kostet. Der Gaspreis schießt durch die Decke, viele deutsche Haushalte werden die Folgen zu spüren bekommen. Auch dieser Druck kann heftige Konflikte innerhalb der Regierungsfraktionen im Bundestag auslösen. Es ist eben leichter, harte Entscheidungen zu treffen, als ihre Folgen auszubaden. "
Beiträge: 118
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
3
Hallo Sigrid,
der Übersichtlichkeit halber, meine Gedanken dazu extra:
Habeck wollte schon seit längerem, dass Deutschland das amerikanische, umweltzerstörende Fraking-Gas kauft. Nun hat er doch eine spitzenmäßige Begründung dafür. Er wird innerlich jubeln.
Baerböck hatte schon vor der Bundestagswahl bekanntgegeben, die Beziehungen zu Russland verschärfen zu wollen. Hurra - sie hat ihr Versprechen eingehalten.
Putin versteckt sich nur nicht so gut wie die CIA, die sind besser darin, dreckige Aufgaben zu delegieren. Das hier ist der erste Angriffskrieg, der tatsächlich von Russland ausgeht. Bedenkt man, wieviele Kriege die USA begonnen haben (offen und verdeckt - so ziemlich alle anderen), so finde ich hier im Artikel nur wieder die übliche unausgewogene Berichterstattung.
Krieg ist und bleibt falsch, viele Menschen leiden. Das hätte nicht sein müssen.
Liebe Grüße
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
3
Hallo estrb70,
vielen Dank für das Einfügen des Textes.
Ich dachte, das mit dem Link wäre einfacher.
Liebe Grüße
Beiträge: 760
Themen: 93
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
31
Mion, Sigrid!
Wie geht es denn dir mit dem Thema (Problem)?
Ich bin auf deine Antwort gespannt.
Gruß Raimar
Das Unbekannte ist das, was uns weiterbringt, nicht das Bekannte.
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
3
Hallo Raimar,
Probleme habe ich mit Politikern die im Hauruck-
Verfahren Mal eben 100 Milliarden Euro für die
Bundeswehr bereitstellen wollen. Nicht nur wir,
sondern auch unsere Kinder und Enkel werden
die Schulden noch bezahlen müssen.
Dann wären da noch die explodierenden Energie-
Kosten, die manche Bürger in Zukunft nicht mehr
bezahlen können.
Fraglich ist zudem, ob für den nächsten Winter
genügend Gas zur Verfügung gestellt werden kann.
Und wenn ja, zu welchem Preis?
Außerdem haben Habeck und Baerbock ihre eigene
grüne Ideologie verraten, siehe Waffenlieferungen
und Fracking-Gas.
Man kann sich verwundert die Augen reiben, wie
schnell hier Ansichten und Meinungen geändert werden.
Aber wie heißt es so schön, was interessiert mich
mein Geschwätz von gestern.
In diesem Sinne
Gruß Sigrid
Beiträge: 760
Themen: 93
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
31
05.03.2022, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2022, 13:05 von Raimar Ocken.)
Moin Sigrid und ihr anderen Lieben!
Nicht nur Deutschland wird leiden ... und die Grünen haben schon im Balkan/Kosovo-Krieg mitgemischt. Dies sei jedoch nur am Rande angemerkt.
"[...] Ich war allmählich bereit zu glauben, dass der Wandel nicht stattfinden würde - auf jeden Fall nicht rechtzeitig. Was natürlich nicht heißt, dass die Welt untergehen wird. Es heißt aber sehr wohl, dass die Zukunft weltweit weniger rosig aussehen wird, als es möglich gewesen wäre. [...] Jetzt überlege ich, wie schlimm die Lage werden müsste, bis sich die Menschheit endlich entschließen würde, ihre Gewohnheiten zu ändern. [...]" Das habe nicht ich geschrieben, obwohl es von mir sein könnte. Das hat Jorgen Randers 2012 in seinem Buch: "2052. Der neue Bericht an den Club of Rome", im oekom Verlag, auf Seite 21, geschrieben. Randers hat vor 50 Jahren an "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome mitgeschrieben.
Es wird immer schlimmer, bis der Wendepunkt des exponentiellen Wachstums überschritten ist. FFF (Friday For Future) und Freunde hoffen ja, dass das mit dem Bremsen des Klimawandels gelingt, indem die globale Durchschnittstemperatur noch rechtzeitig auf plus 1,5 Grad Celsius gedrückt wird. Das wird nichts, denke ich. Werfen wir doch nur einen Blick auf die zunehmende Verwüstung der Erde: Frakking Öl und Gas aus Kanada und den USA, Urwaldrohdungen in Brasilien und derswo, Braunkohletagebau in Deutschland .... Luftverschmutzungen in China, Indien, Brasilien und anderswo ...
Das wir ein SARS-Problem haben, hat kaum noch jemand im Blick. "Alle" reduzieren ihre mehr oder weniger ängstliche Aufmerksamkeit auf das Vorhandensein von Viren, die immer wieder mutiert werden. In dem Zusammenhang richten auch viele Menschen ihre Sorgen auf Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum (WEF). Der ist aber nicht alleine. Als Beispiel habe ich vier Buchtitel zusammengestellt, die ich für sehr lesenswert halte:
1. Sir Ronald Cohen: "Impact. Ein neuer Kapitalismus für echte Veränderungen", Plassen Verlag (2020)
2. Erik Brynjolfsson / Andrew McAfee: "The second maschine age. Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird", Plassen Verlag (2016)
3. George Soros: "Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft", Plassen Verlag (2019)
4. Klaus Schwab: "Die Vierte Industrielle Revolution", Pantheon Verlag (2016) - Pantheon gehört zu Random House, der wiederum zum Bertelsmann Verlag gehört. Übrigens der Bertelsmann Verlag ist stark daran interessiert, dass wir die Buchpreisbindung behalten, wohl auch deshalb, um sich gegenüber amazon behaupten zu können. Beide sind Mitglied des WEFs.
Soweit für jetzt.
Liebe Grüße aus Berlin sendet Raimar
Das Unbekannte ist das, was uns weiterbringt, nicht das Bekannte.
|