Relative Wirksamkeit
Verhältnis der absoluten Prozentsätze (Placebo/Impfung) zueinander. Eine Nutzen-/Kosten-Abwägung ist mit dieser Zahl nicht möglich.
Absolute Wirksamkeit
Der Prozentsatz aller Geimpften, der aus der Impfung den jeweiligen positiven Effekt erfährt.
Nebenwirkung
Jede nachteilige und unbeabsichtigte Reaktion auf ein Prüfpräparat (§3 Abs.7 GCP-V)
Unerwünschtes Ereignis(Adverse Event) (§3 Abs.6 GCP-V)
Jedes nachteilige Vorkommnis, das einer betroffenen Person widerfährt, der ein Prüfpräparat verabreicht wurde, und das nicht notwendigerweise in ursächlichem Zusammenhang mit dieser Behandlung steht
Schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (Serious Adverse Event) (§3 Abs.8 GCP-V)
Jedes unerwünschte Ereignis oder jede Nebenwirkung, das oder die tödlich oder lebensbedrohend ist.
Sonstiges
Alle Zahlen beziehen sich immer auf den Beobachtungszeitraum von aktuell einigen Monaten. Ob über längere Zeiträume hinweg die Schutzwirkung der Impfungen die möglichem Langzeitfolgen übertrifft, wird sich zeigen (bzw. zeigt sich bereits, was aber nicht das Thema dieses Threads ist).
Laut Immunologe und Toxikologe Prof. Stefan Hockertz hat man bis 2019 bei einer Wirksamkeit von 30% die Sektkorken knallen lassen - siehe Podcasts auf Radio München.
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse ohne Zusammenhang zur Impfung (meist rund 0,3 - 0,5% bei Impf-und Kontrollgruppe) sind in der Übersicht nicht enthalten. Auch Todesfälle waren in etwa gleich auf beide Gruppen verteilt, ohne dass in den Studien Impfung bzw. Infektion als ursächlich genannt wurden.
Diese Fälle könnten allerdings auch durch die Begleitstoffe verursacht sein, wenn diese - hierüber gibt es keine klare Angabe - auch im Placebo enthalten waren.
Zu möglichen allergischen Reaktionen (z.B. anaphylaktischer Schock) durch Begleitstoffe wie PEG siehe National Library of Medicine.
Die Liste der Begleitstoffe der Corona-Impfstoffe ist beim Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa öffentlich einsehbar.
Über würfel- und nadelförmigePartikel aus Graphen in den untersuchten Impfdosen berichtet Holger Reißner in seinem Video mit Live-Vorführung. Diese Strukturen haben, eingebracht in den Körper, nicht nur shrapnellartige Eigenschaften, sondern sind auch leitfähig, können somit Energie verschiedenster Wellenbereiche absorbieren.
In einem Video vom 23.11.2021 hatte bereits Dr.Andreas Noack (der kurz darauf verstarb) ähnliches berichtet: Video.
Der spektroskopische Nachweis der Graphenstruktur scheint erbracht - siehe Studie von Prof. Pablo Campra Madrid.
- Informationen zusammengestellt nach besten Wissen -
05.10.2021, 19:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2021, 20:35 von ge54e.)
Moderna
MODERNA - SpikeVax (mRNA 1273)
Placebo
Impfung
Teilnehmer
14.073
14.134
Infiziert
185
11
Schwerer Verlauf
30
0
Verstorben
1
0
Infektion %
1,31 %
0,08 %
Schwerer Verlauf %
0,21 %
0,00 %
Schutz gegen Infektion (relativ)
94,1 %
Schutz gegen Infektion (absolut)
1,24 %
Schutz vor schwerem Verlauf (absolut)
0,21 %
Grad 3 systemische NW (absolut)
18 %
* Nach der Grafik: Rund 18% an systemischen Nebenwirkungen Grad 3 (bei 3% in der Placebo-Gruppe).
Anmerkungen zur Berechnung
Relative Wirksamkeit: 1- 0,08/1,31 = 94,1% (übereinstimmend mit der Angabe der Autoren der Studie)
Absolute Wirksamkeit: 1,31 - 0,08 = 1,24 %
Fazit
Nach diesen Zahlen müssen 500 Personen geimpft werden, um eine Person vor einem schweren Verlauf zu schützen. Von den 500 geimpften Personen erleiden rund 90 Nebenwirkungen vom Grad 3. Dauer der Nebenwirkungen: Im Mittel 3 Tage.
Nebenwirkungen der Schwere-Grade 1 & 2 sowie lokale Nebenwirkungen sind nicht darin enthalten.
Weitere Inhaltsstoffe SM-102: "Nicht für die Anwendung im oder am Menschen!"
PEG
Fazit
Drei schwere Erkrankungen im Placebo-Arm und eine unter den Geimpften reichen für eine Statistik über den Schutz vor schweren Verläufen nicht aus. Nach diesen Zahlen müssten etwa 10.000 Personen geimpft werden, um einen einzigen solchen Verlauf zu verhindern, wobei mit etwa 700 Fällen von Grad 3 Nebenwirkungen zu rechnen wäre. Im Vergleich zu den anderen Studien traten in der Placebo-Gruppe nur sehr wenige schwere Infektionen auf, was die Statistik möglicherweise verfälscht hat.
(*) Geschätzt anhand der Grafiken auf Seite 102 des Assessment Reports. Die Zahl muss deutlich niedriger als die Summe aller Grad 3 Prozentsätze geschätzt werden, da Mehrfach-Nennungen möglich sind (z.B. Kopfschmerzen und Fieber).
Nach einem Bericht des BMJ - British Medical Journal vom 2.11.2021 - sollen Impfnebenwirkungen nicht immer erfasst worden sein; die Untersuchung seien teilweise erst verzögert erfolgt.
Quelle der Zahlen: Assessment Report der European Medicines Agency, Seiten 89,90 und 102. (PDF)
Weitere Inhaltsstoffe
Das schon verlinkte PDF enthält auf Seite 134 den Hinweis auf zwei neuartige Zusatzstoffe (ALC-0315 und ALC-0159), über die man aber keine besonderen Bedenken habe. Herstellerangabe: "Not for administration to humans!"
PEG
Thrombozytopenie
Aus dem Rote-Hand-Brief zu Vaxzevria (PEI, 13.4.2021)
Einstufung der Nebenwirkung als "häufig", d.h. Auftreten bei 1-10% der Geimpften. Die Daten stammen aus den Fallberichten, d.h. aus gemeldeten Impfschäden.
(PDF: Die betreffenden Stellen sind markiert.)
Fazit
Nach diesen Zahlen müssen 650 Personen geimpft werden, um eine Person vor einem schweren Verlauf zu schützen. Von diesen erleiden etwa die Hälfte einschränkende Nebenwirkungen, davon rund 45 solche vom Schweregrad 3. Die Produktinformationen erwähnen außerdem Todesfälle im Zusammenhang mit der Impfung (capillary leak syndrome), jedoch scheinbar nicht in dieser Gruppe der 5.258 geimpften Probanden.
Die Nebenwirkungen waren - im Gegensatz zu den anderen Impfstoffen - nach der zweiten Dosis eher geringer als nach der ersten.
(*) Geschätzt anhand der Zahlen auf Seite 6 der Produktinformationen bei einer unterstellten Aufteilung von Grad 2 / Grad 3 ähnlich dem Nebenwirkungsprofil von BioNTech.
Quelle der Zahlen: Vaxzevria product information, Seiten 6 und 9 (PDF)
Fazit
Nach diesen Zahlen müssen 430 Personen geimpft werden, um eine Person vor einem schweren Verlauf zu schützen. Von diesen erleiden 8 Personen einschränkende Nebenwirkungen vom Schweregrad 3. Die Produktinformationen erwähnen außerdem sehr seltene Thrombosen mit einigen Todesfällen im Zusammenhang mit der Impfung (ausserhalb der Studie).
Weitere Inhaltsstoffe Polysorbat-80 (Gefahr des anaphylaktischen Schocks)
HBCD (scheint unbedenklich zu sein)
Quelle der Zahlen:
Janssen Produktmerkmale, Seiten 6, 9, 10 (PDF)
The Janssen COVID-19 Vaccine’s Local Reactions, Systemic Reactions, Adverse Events (CDC Produktinfo)
05.11.2021, 00:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2021, 00:11 von ge54e.)
Gamaleya
Gam-COVID-Vac (Sputnik V)
Placebo
Impfung
Teilnehmer
4.902
14.964
Infiziert
62
16
Moderater oder schwerer Verlauf
20
0
Verstorben
1
3
Infektion %
1,27 %
0,11 %
Schwerer Verlauf %
0,2 % *
0,0 %
Schutz gegen Infektion (relativ)
91,5 %
Schutz gegen Infektion (absolut)
1,16 %
Schutz vor schwerem Verlauf (absolut)
0,2 % *
Grad 3 systemische NW (absolut)
0,2 %
Berechnung relative Wirksamkeit: 1- 0,107/1,265 = 91,5% (entspricht dem Wert aus der Studie)
Berechnung absolute Wirksamkeit: 1,265 % - 0,107 % = 1,16%
Fazit
Nach diesen Zahlen müssten zwischen 250 und 5000 , vermutlich etwa 500 Personen (bei 10 schweren Verläufen in der Placebo-Gruppe) geimpft werden, um eine Person vor einem schweren Verlauf der Infektion zu schützen. Etwa 0,2% der Geimpften - also eine Person - erleidet dabei Nebenwirkungen vom Schweregrad 3. Über die Dauer dieser Nebenwirkungen macht der Studientext keine Aussage.
* "Moderate or severe cases: 20"
Schwere Verläufe(severe cases) dementsprechend 1-20 oder 0,02 - 0,4 %.
Angenommene 10 schwere Verläufe entsprechen 0,2%.
25.12.2021, 01:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2021, 14:19 von ge54e.)
Novovax
NVX-CoV2373 - Nuvaxovid
Placebo
Impfung
Teilnehmer
7.569
7.570
Infiziert
96
10
Moderater oder schwerer Verlauf
5
0
Verstorben (kurz nach der 1. Impfung an COVID)
1
1
Infektion %
1,27 %
0,13 %
Schwerer Verlauf %
0,066 %
0,000 %
Schutz gegen Infektion (relativ)
89,6 %
Schutz gegen Infektion (absolut)
1,14 %
Schutz vor schwerem Verlauf (absolut)
0,07 %
Grad 2 systemische NW
46,0%
Grad 3 systemische NW
8,0%
Grad 3 lokale NW
5,2 %
Es ist laut Studie jeweils eine Person an Covid-19 verstorben, jeweils nach der ersten Impfdosis.
Die 8% setzen sich zusammen aus 1,3% (1.Dosis) und 6,7% (zweite Dosis).
Nebenwirkungen vom Schweregrad 2 erleiden 15,6% (1. Dosis ) und 30,4% (zweite Dosis).
(Jeweils anhand der Grafik ausgemessen, da der Text keine Zahlen nennt.)
Placebo-Arm: Nebenwirkungen um 50%, davon je 1% vom Grad 3. Demnach wurde keine Salzlösung injiziert, sondern der Impfstoff ohne das Antigen. Die Nebenwirkungen können daher nicht oder nicht voll vom Impf-Arm abgezogen werden.
Nach diesen Zahlen müssten 1515 Personen geimpft werden, um eine Person vor einem schweren Verlauf der Infektion zu schützen. Etwa 13% der Geimpften - also 200 Personen - erleiden dabei nach der ersten oder nach der zweiten Impfdosis lokale oder systemische Grad 3 Nebenwirkungen. Die Dauer wird mit mehrheitlich unter 2 Tagen angegeben.