Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wolln wir ehrl d Korruptions-System insgesamt beenden durch Freie Argumente-Kultur?
#1
Liebe Leute von "dieBasis"!

Es ist unseres Ermessens dringend erforderlich, nicht nur einzelne Korruptions-Stellen zu beenden (wie die Corona-Maßnahmen), sondern das Korruptions-System insgesamt, d.h. die Ausspielerei von (Willkür-)Interessen gegen die besten Gemeinwohl-Argumente.
Dafür brauchen wir als entscheidendes Mittel eine "Freie Argumente-Kultur(FrAK)" bzw. FrAK-Plattformen, wo a) alle Argumente auf den Tisch kommen können (gemäß "Beutelsbacher Konsens", also für 'freie Wahl für freie Wähler', ohne bevormundende Filterungen...) und wo b) die Argumente dann möglichst gut nach Argumente-Qualität beurteilt werden, statt nach Willkür, Geld, Macht, Beliebigkeit oder anderen Korruptions-Einflüssen...
Wir sehen die Gefahr, dass die neuen Partei-Versuche den oft auch dort erhobenen Anspruch, die Korruptions-Kultur zu überwinden, schon im Ansatz wieder verlieren könnten, indem die Auswahl an Beratern, Experten und dann auch Programm-Inhalten nicht so gut wie möglich in offenem und argumente-qualitäts-orientiertem Horizont gestaltet wird, sondern - wieder mal - 'in anders-orientierter Auswahl'...
Aus unserer Sicht wäre das verheerend...
Wir unsererseits sind entschieden darauf hin orientiert, nun WIRKLICH das gesamte Korruptions-System mit ausreichender Gründlichkeit auszuhebeln...
Wenn wir uns mit ehrlichen Partei-Versuchen fusionieren können, wird uns das sehr freuen...
Andernfalls bleibt nur die Hoffnung (- worum wir uns dann bemühen -), eine neue "Freie-Argumente-Kultur-Partei" zu erschaffen...

Was halten Sie vom Gesagten?... Wir freuen uns über Feedback...
Wir diskutieren darüber in einem Forum, welches schon das Experiment einer "FrAK-Plattform" sein möchte..., z.B. im Thema http://weltrat-der-weisen.xobor.de/t26f2...ojekt.html

Namaste.
"Öff Öff",
'System-Wandler' seit mehr als 30 Jahren, siehe www.global-love.eu, dort u.a. Wikipedia- und Pluspedia-Artikel...;
seit einigen Wochen koordiniere ich die Fortsetzung des von den "Querdenkern" begonnenen Widerstands-Zelt-Camps in Berlin (nun unter dem Namen "Demokratie-Fürsorge-Camp", im Sinne: "Wir sind gekommen, um zu bleiben, bis es eine Lösung gibt... - und wir wollen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen..., auch in gemeinschaftlicher und systemischer Form...“), siehe dazu https://t.me/oeffoeff oder http://weltrat-der-weisen.xobor.de/t18f2...erlin.html
#2
Heje öfföff
Wir wollen! ..würde ich jetzt mal einfach so sagen^^

Was gelingt, steht auf einem anderen Blatt,
und wohin die Mehrheit uns weht auch.
Wir sind ja nicht die Ersten die diese Richtung einschlagen.

Und das der Mensch das intelligenteste Tier auf diesem Planeten ist
bezweifelt wohl jeder mit einem bisschen Verstand.

Ich persönlich meine das ein Partei reicht, wenn sie es schafft nicht zu Berufspolitiker Partei zu werden.
Sondern im Wortsinn unsere Vertretung im Bundestag stellt.

Deren eigene Macht muss gezähmt werden
und noch mehr die Macht von Kanzler u. Regierung,
wie wir jetzt grade aufs feinste vorgeführt bekommen.

Die Wege die wir gehen um einen Konsens zu erhalten müssen teilweise erst entstehen.
Eine FRAK ist da auf jeden Fall notwendig. Aber auch eine Sortierung.
Bin neugierig wie ihr das lösen wollt.

Ich habe mich mal in eurem Forum angemeldet,
zum kennenlernen und soo ^^

...............cris
 (ihr findet mich --> https://www.demokratie-netz.eu/forum1 )
#3
Worin geht es denn letztlich bei allen Diskussionen in unserer Gesellschaft? Geld bestimmt Moral.
Ob Diskussionen um Waffenexporte (weil wir ja sooo an der Beendigung und Vermeidung von Kriegen interessiert sind), ob Agrarwirtschaft (warum gehen kleine Bauern pleite?), in Umgang mit der Natur (wer rennt eigentlich zu kaifland und Lidl zu den Angeboten und warum?), ob das geheuchel um fairen Lohn (haben wir nicht eben noch mit SPD und Gewerkschaften die 35€ Euro z.b. bei Daimler gefeiert? und jetzt feiern wir unter 10€?!), ob das geheuchel der Asylpolitik (warum nehme ich Menschen in mein Haus auf, die mich lieber gestern als morgen abschlachten wollen und wie löst man dieses Problem ohne auf Schutz von verfolgten zu verzichten) Usw usw
Jeder der dies kritisiert wird sofort von etablierten Parteien als nestbeschmutzer, Verräter bis hin zum Nazi abgestuft.
Sind wir wirklich in einer Demokratie? Ich behaupte nein!

Meine Ideen:
Sofortige Regulierung der Börse (als wirkliche interessensprofiteure),
Sofortige Auflösung der Parlamente (Neuwahlen),
Offenlegung aller Einkommen zukünftiger Abgeordneter, Verbot von Nebenjobs in Aufsichtsräten, Beraterformen etc),
Begrenzung der Parlamentsarbeit auf 2 Legislaturperioden, ,
Sofortige Unterzeichnung D des eu Antikorruptionsgesetzes,
Beamte in hohen Positionen nach Qualifizierung und nicht Parteibuch.

Wie ich dazu komme?
Ich hatte mit 18 Berufsverbot, war mit 19 in politisch begründeter Haft, bin bespitzelt, verfolgt und Mond. psychisch gefoltert worden (subversive Zersetzung).
30 Jahre nachdem wir gegen Erichs Elite demonstriert haben muß ich mit Entsetzen eine neue selbsternannte Wirtschaftselite hinnehmen.
Solange Zocker das Geld der Allgemeinheit verzocken würd das nix, solange Zocker bestimmen was Politik macht wird das nix. Und die zockereo führt dazu daß die Allgemeinheit ausblutet und sich einige, wenige daran bereichern. Nein, ich möchte keinen Sozialismus. Ich möchte das hinter jedem Euro wieder Hände oder Kopfes Arbeit und keine zockereo steckt.
Dann können wir auch demokratisch gesellschaftlich konträre Interessen abwägen, Kompromisse finden und benötigen keine Spaltung damit einige machen können was sie wollen und unser System zur Bereicherung mißbrauchen.
#4
Ihr Lieben!
Nochmal in einem Satz die Frage, wer nun handfest in einer "AG Freie Argumente-Kultur(FrAK)" mitmachen will.

Wer möchte mit überlegen, wie - statt Willkür-Festlegungen von Einzelnen oder Teil-Gruppen - a) Entscheidungen nach Argumente-Qualität statt Korruption getroffen werden können, und b) mit angemessener demokratischer Beteiligungs-Möglichkeit für betroffene Menschen in alle Richtungen (kleine Leute auf der Straße, Kinder der Zukunft usw.)?

Ich gehe davon aus (ohne es meinerseits nun vor-festlegen zu wollen; wer was Besseres weiß, bitte sofort sagen...), dass wir als Haupt-Werkzeug dafür ein FrAK-Forum brauchen, worin wir (insbesondere für Interessens-Berücksichtigung der Kinder der Zukunft; oder wie soll das anders gehen?) auf echt zensur- und korruptions-freie Weise wissenschaftliche Überlebens-Argumente und eine Überlebens-Strategie der Menschheit erarbeiten...
Und begleitend sollten wir wohl eine Methode für ein möglichst kontinuierliches Wähler-Feedback entwickeln, im Sinne der Entwicklung eines '(Partei- bzw.)Wahl-Programms durch die Wähler'...
((Beides - die wissenschaftliche Argumente-Qualität, die angemessen nach den Kindern der Zukunft fragt...; und die direkte demokratische Befragung der heutigen Wähler, statt Inhalte ohne sie festzulegen... - muss in Harmonie gebracht werden können, weil es sonst bei Interessens-Krieg zwischen Gruppen bleibt...))

BITTE MELDEN FÜR DIE AG... - möglichst greifbar und ohne schnell wieder weg zu hüpfen...
(Anfangs-Treffpunkt kann das FrAK-Experimental-Forum "Weltrettung, ja danke - aber wie?" sein...)

Öff Öff
Inspirator des Orga-Teams FrAK-Partei
www.global-love.eu / https://t.me/oeffoeff

PS: Ich erlaube mir, als einen schnellen, direkt anschaubaren 'Prüf-Stein' zu behaupten: Wenn man gründliche Auseinandersetzung mit Vorschlägen wie einer "Wohlfühl-Stimme für alle", und darauf aufgebauten "Hausarzt-Vertrauens-Kommunen", wie es von den "Next Scientists for Future" angeboten wird, ohne Prüfung beiseite lässt, hat man jedenfalls schonmal keine wirkliche FrAK-Argumente-Offenheit...  Also lasst uns RICHTIG ran gehen, mit angemessener Entschiedenheit...
#5
Das schwierige ist ja, das auch diejenigen die ja eigentlich nicht so korrupt waren dann oft von den korrupten unterwandert wurden.

Ja da war doch mal so eine Partei die Piratenpartei gehießen hat und für die Basisdemokratie war, die wurde dann komplett von Karrieristen und U-Booten übernommen die Parteigelder Zweckentfremdet und versickert und das wo noch über war von der Partei hat sich selbst versenkt im totalen Streit darüber wer nun Schuld war an den Vorgängen.

Ja, da muss man schon sehr sehr vorsichtig sein. Gerade jetzt wo immer mehr gegen Opposition vorgegangen wird. Muss ja nicht sein das neue Hoffnungen wieder scheitern tun.
#6
Genau... Wir müssen gründlich genug sein...
#7
WIR MÜSSEN BZGL. KORRUPTIONS-BESEITIGUNG ENDLICH BEREIT WERDEN, 'ANS EINGEMACHTE ZU GEHEN' !!!

Genau aus den besagten Gefahren-Gründen würden wir, WENN ALLE ARGUMENTE AUF DEN TISCH KOMMEN KÖNNEN (gemäß "Beutelsbacher Konsens"...) UND NACH ARGUMENTE-QUALITÄT STATT KORRUPTIONS-EINFLÜSSEN (Befehlen von Außen, oder Sucht-Motiven von Innen etc.) BEURTEILT WERDEN SOLLEN, auf sehr direktem Weg zu GRUNDFRAGEN DES (VERANTWORTUNGS-)VERTRAUENS kommen... bzw. nach Grund-Maßstäben für ein "SYSTEM DES VERANTWORTUNGS-VERTRAUENS"...

Was gibt einem Menschen einen angemessenen Verantwortungs-Horizont, so dass er ausreichend nach Gemeinwohl-Argumenten schaut statt nach Bestechungs-Motiven..., und dass er sich daran hält und auch dabei bleibt -- sogar wenn Bestechungs-Versuchungen kommen...
Was gibt es an sogar vielfach bestätigten wissenschaftlichen Erkenntnissen über solche 'Persönlichkeits- und Verantwortungs-Reife' (siehe "Postconventional Level", was ich am liebsten "Spirit-Identification-Level" nenne...), und an Erkenntnissen über 'Demokratie-Reife' (siehe "free prior and informed consent", "Beutelsbacher Konsens", Konsens-Erforderlichkeit usw...)?

Aber genau da liegt auch der Grund, warum das so wenig vor-kommt (und sich auch die Einzelnen viel zu wenig selbst, aus eigener Initiative, damit beschäftigen wollen):
Sogar die neuen Parteien - die doch eigentlich behaupten, eine Alternative zum Korruptions-System herbei-führen zu wollen - wollen lieber irgendwelche mehr äußerlichen Veränderungen in ihr Programm schreiben, statt dass es so intensiv an das persönliche und gemeinschaftliche 'Eingemachte' geht...  Viel zu sehr verstehen die Menschen das Prinzip, im eigenen Inneren (frei und selbst-bestimmt also!) nach besten (Gesamt-Wohl-)Gründen und Logik zu gehen, 'wie eine Eisen-Kugel, die ihnen ans Bein gebunden wird' (welche Sucht-Motive behindert...) -- und es mit anderen Menschen gemeinsam zu tun, empfinden sie nochmal 'als eine zusätzliche Eisen-Kugel'..., d.h. wie Gewalt und Zwang... ----- wo man doch statt solcher Rein-Rederei anderer Menschen lieber sich in seinen versteckten Winkel ins Zimmer setzt und Vorhang gut vorzieht, damit man individualismus- und splitter-kultig einfach machen kann, was man will - im willkürlichen Sinne, was Einen gerade 'juckt'... --- weshalb ja immer mehr unser Soziales zersplittert, in Versingelung, Verinselung, Zerbröckelung von Kern-Familien, individualismus-süchtige Eigenwilligkeit, Filter-Blasen... und wir lieber Partner austauschen und einen anderen konsumieren, statt Konflikt- bzw. Argumente-Arbeit zu machen usw. usf...)

Aber eine wirkliche FREIE ARGUMENTE-PLATTFORM(FrAK) macht uns solche äußerlichen Ausflüchte und Aufrecht-Erhaltung von (vor allem inneren) Korruptions-Mechanismen immer mehr unmöglich...
Deshalb brauchen wir das entscheidend...


Namaste.
Öff Öff
global-love.eu

"... nach Grund-Maßstäben für ein "SYSTEM DES VERANTWORTUNGS-VERTRAUENS" schauen... muss es natürlich in meinem Vor-Beitrag heißen ("schauen" hatt ich vergessen zu schreiben...)...

Und wer mal einen Vorschlag für eine ganze Liste von verdrängten, unterbelichteten Tabu-Themen sehen möchte:
(Einleitung zur Problematik:  https://dieschenker.wordpress.com/2018/0...el-noetig/ )
https://dieschenker.wordpress.com/2018/0...em-wandel/
#8
Ihr müsst den Einfluss von Privatpersonen mittels Kapital wirksam verhindern. Das hat schon mal erfolgreich funktioniert, hat leider zur politischen Diktatur geführt. Heute gibt es klare Vorstellungen von funktionierender demokratischer Gestaltung. Jezt müst Ihr nur 1 und 1 zusammenzählen.
Eine demokratische Gesellschaft ohne die Möglichkeit von privaten Kapitalanhäufungen.
#9
Sollten es da nicht eher Konzerne und Regierungen entzogen bekommen anstatt Privatpersonen? Es geht doch um gerecht Verteilung. Das Einkommen eines Politikers darf nicht noch zusätzlich durch Deals mit wirtschaftslobbyisten aufgehübscht werden. Das ist Korruption. Ein Vorstandsmitgleid der Post muss nicht 100 soviel verdienen, wie der Postbote. Diese Relationen von Arbeit und Wert, Nutzen und Verdient müssen wieder in Ordnung gebracht werden. Bei der Börsenregulierung wäre ich sofort dabei, aber die Finanzwirtschaft ist ein äußerst komplexes Thema und wie sehr Banken etc. in die momentane Korruption verwickelt sind, wissen wir ja.
#10
Hallo liebe Badistas,

ich selbst brauche auf keinen Fall mehr Arbeit, aber es ist ein extrem wichtiges Thema, das wir auch für die Wählergewinnung brauchen. Deswegen initiierte ich die AG AntiKorruption.

Wer von euch möchte mitmachen (Voraussetzung ist Parteimitgliedschaft)?


AG Antikorruption & Interessenskonflikteliminierung

https://diebasis.wiki/wiki/AG_Antikorrup...andsposten

Beschäftigt sich mit:
• Sammeln von Material zu juristikabler Korruption in der Politik
• Sammeln von Material zur Problemlage der systematisierten und legalen Korruption/Interessesnkonflikte durch Lobbyismus, Paralleltätigkeiten von Abgeordneten, falschen Anreizsystemen, Einflussnahme auf Parteien und Abgeordnete, Parteienfinanzierung,
• Legale Korruptionsformen in Medien, Wissenschaft, Musikgeschäft, Medizin und anderen Organisationen aufdecken und Maßnahmen dagegen vorschlagen.
• Entwickeln von Forderungen und Maßnahmen, um alle Formen der Korruption zu eliminieren (Machtbegrenzung)
• Veröffentlichen auf unserem Wiki
• Posten in Social Media, auch in Reaktion auf aktuelle Meldungen, Presse, Aussagen von Politikern


Per Mail schreiben an wirtschaft@dieBasis-Partei.de
Christoph Ulrich Mayer
_______________________
Listenkandidat Bundestagswahl 2021
Autor "Agile Basisdemokratie" - im Forum

« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste